1. Erprobung verschiedener sensorischer Assistenz- und Unterstützungssysteme u.a. zur Überwachung von Vitalwerten und der automatisierten Bedarfsermittlung bei akutem physischen Unterstützungsbedarfes.
2. Erprobung eines barrierefreien Beschwerdemelde- und Informationssystems
3. Erprobung sprachgestützter Software zur Automatisierung und Vereinfachung der Dokumentation
Zielgruppe: erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung und Pflegebedürftigkeit, die in einer besonderen Wohnform leben.